Gesundheits- und Krankenpflege: Beruf, Ausbildung und Karrierechancen
Dein Weg in die Gesundheits- und Krankenpflege – Ein Beruf mit Herz und Zukunft
Hast Du Dir jemals vorgestellt, einen Beruf auszuüben, in dem Du täglich das Leben anderer Menschen positiv beeinflussen kannst? Ein Beruf, in dem Dein Einfühlungsvermögen genauso zählt wie Deine Fachkenntnisse? Dann ist die Gesundheits- und Krankenpflege vielleicht genau das Richtige für Dich! Ob in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder in der häuslichen Betreuung – als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekraft (DGKP) bist Du eine unverzichtbare Stütze für Patient:innen und deren Familien.
Was macht eine Gesundheits- und Krankenpflegekraft?
Gesundheits- und Krankenpflegekräfte stehen im Mittelpunkt der Patientenversorgung. Sie sind nicht nur für medizinische Maßnahmen zuständig, sondern auch für die emotionale Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Ihre Arbeit geht weit über das bloße Verabreichen von Medikamenten hinaus – sie schenken Trost, motivieren und sind oft die erste Ansprechperson für Patient:innen und Angehörige.
Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekraft (DGKP)
Stell Dir vor, Du beginnst eine Reise, die Dich Schritt für Schritt zur professionellen Pflegekraft macht. Diese Reise beginnt mit einer fundierten Ausbildung. In Österreich gibt es verschiedene Wege, um den Beruf zu erlernen. Hier findest Du aktuelle Informationen zu den Anforderungen: Arbeiterkammer – Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege
Detaillierte Informationen zu Pflegeausbildungen und Zertifizierungen findest Du auf der offiziellen Website des Sozialministeriums: Sozialministerium Pflegeausbildung
Voraussetzungen & Ausbildungswege
Um eine Ausbildung als DGKP zu beginnen, benötigst Du:
- Mindestalter von 17 Jahren
- Abschluss einer mittleren oder höheren Schule
- Gesundheitliche Eignung und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
Die Ausbildung erfolgt in Pflegeschulen und dauert in der Regel drei Jahre. Alternativ gibt es die Möglichkeit, einen Bachelor of Science in Gesundheits- und Krankenpflege zu erwerben.
Inhalte der Ausbildung
Während der Ausbildung lernst Du unter anderem:
- Pflegewissenschaft und -management
- Medizinische Diagnostik und Therapie
- Pflegeanamnese, Pflegeplanung und -dokumentation
- Gehobener Dienst in der Pflege
- Notfall- und Intensivpflege
- Rehabilitation und Langzeitpflege
Karrierechancen & Weiterbildungsmöglichkeiten
Der österreichische Gesundheitssektor bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für DGKP, von der Arbeit in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen bis hin zur häuslichen Pflege.
Zusätzlich steigt die Nachfrage nach freiberuflichen Pflegekräften. Die Plattform noracares hilft Dir, eine unabhängige Tätigkeit in der Pflege zu finden. Hier kannst Du passende Einsätze finden – sei es für kurzfristige oder langfristige Betreuung.
Mehr Infos zu Karrieremöglichkeiten in der Pflege findest Du hier: Berufsanerkennung Pflegeberufe
Spezialisierungsmöglichkeiten
Nach der Grundausbildung kannst Du Dich in verschiedenen Bereichen spezialisieren:
- Intensiv- und Notfallpflege
- Palliativ- und Schmerzpflege
- Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
- Kinder- und Jugendlichenpflege
- Pflegemanagement und -pädagogik
Gehalt und Zukunftsperspektiven
Gehaltstabelle für Gesundheits- und Krankenpflegekräfte in Österreich
Die Nachfrage nach diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekräften in Österreich wächst weiter. Das Sozialministerium informiert über Zukunftsperspektiven, Gehälter und Jobchancen: Pflege mit Zukunft
💰 Laut aktuellen Daten für 2025 beträgt das Einstiegsgehalt einer DGKP in Österreich €2.900 – €3.300 brutto pro Monat. Mit Spezialisierungen kann das Gehalt auf bis zu €4.500 brutto monatlich steigen.
Deine Zukunft in der Pflege beginnt jetzt!
Eine Karriere in der Gesundheits- und Krankenpflege ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Sie bietet Dir die Möglichkeit, direkt einen Unterschied im Leben von Menschen zu machen, sei es durch medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder präventive Gesundheitsmaßnahmen. Die Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften wächst stetig, was bedeutet, dass Dir in diesem Bereich langfristige Karrierechancen und Arbeitsplatzsicherheit geboten werden.
Die Gesundheits- und Krankenpflege ist ein Berufsfeld, das ständiges Lernen, Weiterentwicklung und Anpassung an neue medizinische Erkenntnisse erfordert. Mit Weiterbildungen und Spezialisierungen kannst Du Deinen Karriereweg individuell gestalten und Dich auf die Bereiche konzentrieren, die Dich am meisten interessieren – sei es Intensivpflege, Palliativmedizin oder Pflegemanagement. Zudem bietet die Plattform noracares Dir eine flexible Möglichkeit, als freiberufliche Pflegekraft tätig zu werden und selbstbestimmt zu arbeiten.
Wenn Du einen Beruf suchst, der sowohl erfüllend als auch zukunftssicher ist, gibt es kaum eine bessere Wahl als die Gesundheits- und Krankenpflege. Starte jetzt Deinen Weg, informiere Dich über Ausbildungsmöglichkeiten und beginne eine Karriere, die nicht nur Deine beruflichen Perspektiven verbessert, sondern auch das Leben vieler Menschen bereichert.
Eine Karriere als DGKP bietet nicht nur sichere Berufsaussichten, sondern auch eine sinnstiftende Tätigkeit, die das Leben vieler Menschen verbessert. Wenn Du Dich für einen Beruf mit Empathie, Wissen und praktischen Fähigkeiten interessierst, dann ist die Gesundheits- und Krankenpflege genau das Richtige für Dich!