24 Stunden Pflege Kärnten: Verlässliche Betreuung Tag und Nacht

 

Schenke Deinen Liebsten Geborgenheit, Sicherheit und professionelle Betreuung in ihrer vertrauten Umgebung – mit der 24-Stunden-Pflege durch noracares. In diesem Guide findest Du alles, was Du wissen musst: Kosten, Förderungen, rechtliche Rahmenbedingungen, Aufgaben der Betreuungskräfte und wie noracares Dich dabei begleitet, die passende Pflegekraft in Kärnten zu finden.

 

Ein atemberaubender Blick auf den Wörthersee und die Kirche von Maria Wörth im Hintergrund, umgeben von Natur.

 

 

 

Willkommen bei noracares

Finden Sie uns auf der Karte unten:

 

Stell Dir vor, Deine Liebsten werden rund um die Uhr liebevoll und zuverlässig betreut – direkt in ihrem Zuhause, in der vertrauten Umgebung von Kärnten. Eine 24-Stunden-Pflege bietet ihnen genau das: Geborgenheit, Sicherheit und die nötige Unterstützung, um den Alltag selbstbestimmt zu gestalten. noracares sorgt dafür, dass Familien in Kärnten schnell und einfach eine erfahrene Pflegekraft finden, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Angehörigen eingeht. Erfahre hier alles über die Möglichkeiten der Rund-um-die-Uhr-Betreuung in Kärnten und wie noracares Dich bei der Suche nach einer passenden Betreuungskraft unterstützt

 

Vorteile der 24-Stunden-Betreuung

Eine Betreuungskraft, die liebevoll mit einer älteren Frau spricht.

 

Die 24-Stunden-Betreuung verwandelt das Zuhause in einen Ort der Geborgenheit und Sicherheit. Sie bietet nicht nur eine kontinuierliche Unterstützung, sondern auch eine individuelle Betreuung, die speziell auf die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person zugeschnitten ist. Wenn jemand rund um die Uhr liebevoll begleitet wird, spürt er oder sie, dass man nicht alleine ist. Diese Rund-um-die-Uhr-Betreuung steigert das Wohlbefinden erheblich und sorgt dafür, dass die Betroffenen in ihrer gewohnten Umgebung leben können.

Flexibilität und Anpassbarkeit sind die Herzstücke der 24-Stunden-Betreuung. Anders als in einem Pflegeheim wird hier die Pflege auf die persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten der pflegebedürftigen Person abgestimmt. Es entsteht ein vertrauter Alltag, der durch die individuelle Betreuung im eigenen Zuhause bereichert wird. Die Betroffenen können ihre Routine fortsetzen, sich in ihrem Umfeld wohlfühlen und das Leben so genießen, wie sie es sich wünschen.

 

Die Vorteile der 24-Stunden-Betreuung im Überblick:

Pflegekraft hilft älterer Dame mit Hörgerät

 

  • Individuelle Anpassung: Die Betreuung wird auf die speziellen Bedürfnisse und Vorlieben der pflegebedürftigen Person abgestimmt.
  • Wohlbefinden im vertrauten Umfeld: Pflege im eigenen Zuhause fördert die Lebensqualität und emotionales Wohlbefinden.
  • Rund-um-die-Uhr-Präsenz: Kontinuierliche Betreuung sorgt für Sicherheit und Geborgenheit.
  • Entlastung für Angehörige: Familien können sich auf die Unterstützung durch erfahrene Pflegekräfte verlassen.
  • Emotionale Sicherheit: Angehörige wissen, dass ihre Liebsten in guten Händen sind und erhalten Unterstützung im Alltag.

Für die Familien bietet die 24-Stunden-Betreuung nicht nur praktische Unterstützung, sondern auch emotionale Sicherheit. Die Sorge um die Lieben kann sehr belastend sein, doch mit einer erfahrenen Pflegekraft an ihrer Seite fühlen sich die Angehörigen entlastet und gestärkt. Sie wissen, dass ihre Liebsten in guten Händen sind und erhalten die notwendige Unterstützung, um den Alltag harmonisch zu gestalten. Durch diese persönliche Betreuung wird nicht nur die Lebensqualität der Pflegebedürftigen verbessert, sondern auch die der gesamten Familie – denn eine gute Versorgung ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben.

 

Qualifikationen und Aufgaben von Betreuungskräften

Stolze Krankenschwester zeigt ihr Zertifikat und hält einen Blumenstrauß, nachdem sie eine Auszeichnung erhalten hat.

 

Die Rolle der Betreuungskräfte in der 24-Stunden-Betreuung ist von zentraler Bedeutung, denn sie sind nicht nur Dienstleister, sondern auch einfühlsame Begleiter. Die Fachkräfte in Kärnten bringen nicht nur die notwendige Ausbildung, sondern auch ein großes Herz mit, um den Bedürfnissen der pflegebedürftigen Personen gerecht zu werden. Die regelmäßigen Fortbildungen der Betreuungskräfte sorgen dafür, dass sie stets auf dem neuesten Stand der pflegerischen und sozialen Aspekte sind. So können sie die bestmögliche Unterstützung bieten und auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Klientinnen und Klienten eingehen

 

Alltagsaufgaben

Pflegekraft bereitet gesunde Mahlzeit in der Küche für Seniorin zu. Betreuung und gesunde Ernährung im häuslichen Umfeld.

 

Die täglichen Aufgaben der Betreuungskräfte sind vielfältig und tragen dazu bei, den Alltag der Pflegebedürftigen zu bereichern. Zu ihren typischen Aufgaben gehören:

  • Unterstützung bei der Körperpflege
  • Haushaltsführung und Zubereitung von Mahlzeiten
  • Begleitung bei sozialen Aktivitäten und Freizeitgestaltung

Diese Aufgaben sorgen dafür, dass sich die Pflegebedürftigen nicht nur sicher und gut betreut fühlen, sondern auch aktiv am Leben teilnehmen können.

 

Medizinische Aufgaben

Eine Pflegerin lächelt und unterstützt einen älteren Mann im Alltag. Mitfühlende Pflege und Bindung zwischen Pflegerin und Patient.

 

In Kärnten sind viele Betreuungskräfte auch in der Lage, einfache medizinische Tätigkeiten zu übernehmen, wenn das erforderlich ist. Dazu können gehören:

  • Überwachung von Medikamenteneinnahmen

  • Unterstützung bei der Mobilisation

  • Durchführung von einfachen Pflegehandlungen

 

Das ist insbesondere bei Menschen wichtig, die an (chronischen) Erkrankungen leiden und Unterstützung bei den Therapiemaßnahmen benötigen. Aber auch für ältere und beeinträchtigte Personen sind die Medikamentenverabreichung und Mobilisation von Bedeutung.

Insgesamt sorgt die qualifizierte Betreuung durch engagierte Fachkräfte in Kärnten dafür, dass die Pflegebedürftigen in ihrem vertrauten Umfeld nicht nur gut betreut werden, sondern auch ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit erfahren. So entsteht eine liebevolle Atmosphäre, die das Wohlbefinden fördert und den Alltag bereichert.

 

Leistungen & Aufgaben einer Betreuungskraft

Unsere Betreuungskräfte sind nicht nur gut ausgebildet, sondern auch mit Herz dabei. Sie unterstützen bei:

Grundpflege

  • Hilfe beim Waschen, Anziehen, Toilettengang
  • Medikamenteneinnahme überwachen
  • Mobilisation & Bewegung

Haushaltsnahe Dienste

  • Kochen, Waschen, Aufräumen
  • Einkaufen & Haushalt führen

Begleitung & Betreuung

  • Arztbesuche, Spaziergänge
  • Gespräche & Freizeitgestaltung

 

noracares‘ Rolle in der Vermittlung

Schritte zur Registrierung auf Noracares für Pflegekräfte und Pflegesuchende – Finde deine perfekte Pflegekraft oder biete deine Fähigkeiten an.

 

Die Suche nach der idealen Betreuungskraft kann oft herausfordernd sein, aber noracares macht diesen Prozess so unkompliziert wie einen Spaziergang entlang der Kärntner Uferpromenade. Die Pflegeplattform ist Dein vertrauenswürdiger Partner, wenn es darum geht, die passende Pflegekraft zu finden. Durch eine benutzerfreundliche Plattform und kompetente Beratung wird die Suche nach einer 24-Stunden-Betreuung zum Kinderspiel. Ob Du bestimmte Anforderungen an die Kenntnisse oder Wünsche bezüglich Charaktereigenschaften hast – noracares bietet maßgeschneiderte Lösungen, die sich nach den individuellen Bedürfnissen richten.

Vermittlungsprozess

Der Vermittlungsprozess von noracares ist klar strukturiert und transparent. Hier ist der detaillierte Ablauf:

  1. Anmelden: Du registrierst Dich einfach bei noracares und erstellen ein Suchprofil
  2. Passende Vorschläge: Durch die Angabe Deiner Wünsche und das Filtern mithilfe der Suchkriterien werden Dir nur Pflegekräfte vorgeschlagen, die zu Deinen Angaben passen.
  3. Pflegekräfte kennenlernen: Wähle die Pflegekräfte aus, deren Profil Dich anspricht und tausche Dich mit ihnen via Chat oder Videocall aus. So kannst Du herausfinden, ob die Chemie stimmt.
  4. Einstellen: Wenn es für beide Seiten passt und Ihr alles vertraglich abgesichert habt, steht der Zusammenarbeit nichts mehr im Weg.

noracares versteht, dass jede Situation einzigartig ist. Daher werden individuelle Pflegebedürfnisse bei der Vermittlung besonders berücksichtigt. Egal, ob es um spezielle medizinische Anforderungen, persönliche Vorlieben oder emotionale Unterstützung geht – noracares sorgt dafür, dass die Betreuungskraft perfekt zu Euch passt.

In einer Welt, die oft hektisch und unpersönlich wirkt, bringt noracares das Herz der Pflege zurück. Die Auswahl der passenden Betreuungskraft wird so zu einer harmonischen und einfühlsamen Reise, die das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt stellt. So entsteht nicht nur eine Verbindung zwischen Pflegekraft und Pflegebedürftigem, sondern auch ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrauen in den eigenen vier Wänden in Kärnten.

 

Rechtliche Grundlagen: Was ist erlaubt?

In Österreich ist die 24-Stunden-Betreuung rechtlich über das Hausbetreuungsgesetz geregelt. Du kannst Betreuungskräfte über zwei Modelle beschäftigen:

  1. Selbstständige Betreuungskraft (freier Dienstvertrag)
  2. Unselbstständig Angestellte (Angestelltenverhältnis, meist durch Agenturen vermittelt)

noracares unterstützt beide Modelle transparent und gesetzeskonform.

 

 

Kosten der 24-Stunden-Pflege in Kärnten

Die monatlichen Gesamtkosten liegen in der Regel zwischen €1.800 und €2.500.

Beispielrechnung für Pflegestufe 3:

 

Monatliche Pflegekostenübersicht

Kostenpunkt Betrag
Betreuungskraft (inkl. SV) €2.000
Fahrtkosten & Organisation €120
Gesamtkosten €2.120
Staatlicher Zuschuss (ÖQZ24-konform) -€800
Eigenanteil €1.320

 

Staatliche Förderung für 24-Stunden-Betreuung

Du kannst eine Zuschussförderung von bis zu €800 monatlich beim Sozialministeriumservice beantragen.

Voraussetzungen:

  • Pflegegeld ab Stufe 3
  • Betreuung durch zertifizierte Kräfte (z. B. ÖQZ-24)
  • Max. Nettovermögen: Einzelperson unter €7.000

noracares hilft Dir bei der Antragstellung und erklärt Dir alle notwendigen Schritte.

 

Vertrauen durch Transparenz

noracares arbeitet nur mit prüfbaren, erfahrenen Betreuungskräften zusammen. Du bekommst:

  • Qualitätskontrollen durch diplomiertes Pflegepersonal (DGKP)
  • Rechtssichere Verträge & transparente Kosten
  • Wechselgarantie bei Unzufriedenheit

 

Lokaler Service in Kärnten: Wir sind für Dich da!

Egal ob Klagenfurt, Villach, Feldkirchen, St. Veit oder ländliche Gebiete – wir haben regionale Betreuungskräfte für Deine Familie. Kurze Anfahrtszeiten, Kenntnis regionaler Bedürfnisse & persönliche Ansprechpartner zeichnen uns aus.

 

Testimonials aus Kärnten

💬
"Dank Noracares kann meine Mutter in Spittal weiterhin zuhause leben. Die Pflegekraft ist herzlich und kompetent."
– Anna R., Tochter
💬
"Super einfacher Ablauf! Schon nach vier Tagen war unsere Betreuungskraft bei uns."
– Gerhard M., Klagenfurt

 

Grafik von Krankenschwester Nora mit einem Stethoskop um den Hals und dem Text 'Noras Fazit' auf einem grünen Banner. Abschlussbemerkung oder Zusammenfassung im Gesundheitsbereich.

 

Stell Dir vor, wie Deine Liebsten Tag und Nacht liebevoll begleitet werden, ganz nah an den atemberaubenden Landschaften Kärntens – sicher und geborgen in ihrem vertrauten Zuhause. Mit der 24-Stunden-Betreuung von noracares kannst Du ihnen genau dieses Gefühl von Nähe und Geborgenheit schenken. Die Betreuungskräfte bringen nicht nur umfassende Qualifikationen und Erfahrung mit, sondern auch ein offenes Herz für die individuellen Wünsche und Bedürfnisse Deiner Familie.

noracares unterstützt Dich dabei, eine erfahrene und einfühlsame Pflegekraft zu finden, die perfekt zu den Ansprüchen Deiner Angehörigen passt. Dank der maßgeschneiderten Vermittlung wird jeder Schritt klar und übersichtlich gestaltet, sodass Du sicher sein kannst, die ideale Betreuungskraft für eine Rund-um-die-Uhr-Pflege in Kärnten zu finden.

Du möchtest Deinen Liebsten eine individuelle Betreuung in Kärnten ermöglichen?

Mit noracares steht Dir ein Partner zur Seite, der den gesamten Prozess unkompliziert und persönlich macht. Finde die beste Unterstützung für Deine Familie– registriere Dich jetzt und finde die passende 24-Stunden-Betreuungskraft für Dein Zuhause in Kärnten!

 

 

 

Ein türkisfarbener Banner mit weißem Text, der 'Noras Häufig gestellte Fragen' lautet. Auf der rechten Seite befindet sich eine illustrierte Avatarfigur einer Krankenschwester mit blonden Haaren, die eine türkise Krankenschwester-Mütze mit einem weißen Kreuz, einen weißen Kragen und ein Stethoskop um den Hals trägt
noracares FAQs
Die 24-Stunden-Pflege bedeutet, dass eine Betreuungskraft rund um die Uhr für Deine Angehörigen da ist. Die Pflegekraft wohnt dabei im gleichen Haushalt und ist jederzeit verfügbar, um Unterstützung im Alltag und bei Pflegebedürfnissen zu bieten. Das ermöglicht eine umfassende Betreuung und entlastet die Angehörigen.
Die Betreuungskräfte helfen bei alltäglichen Aufgaben wie der Körperpflege, der Haushaltsführung und der Zubereitung von Mahlzeiten. Viele Pflegekräfte können außerdem leichte medizinische Aufgaben übernehmen, etwa die Überwachung der Medikamenteneinnahme und Unterstützung bei Mobilisierungsmaßnahmen.
Ja, über noracares hast Du die Möglichkeit, die Betreuungskraft vorab per Chat oder Videoanruf kennenzulernen. So kannst Du sichergehen, dass die Chemie stimmt und die Pflegekraft gut zu den individuellen Bedürfnissen Deiner Angehörigen passt.
Der Vermittlungsprozess bei noracares ist effizient und zielgerichtet. Nach der Registrierung und Profilerstellung erhältst Du in kurzer Zeit passende Vorschläge und kannst zügig eine Auswahl treffen. So kannst Du in den meisten Fällen schon nach wenigen Tagen eine passende Betreuungskraft finden.
noracares ist an Deiner Seite, um die ideale Pflegekraft zu finden. Sollte es wider Erwarten nicht passen, hilft noracares bei der Suche nach einer neuen Betreuungskraft, die den Anforderungen und Bedürfnissen besser entspricht.
Unsere DGKP-Pflegeleitung führt regelmäßige Qualitätsbesuche durch.
In der Regel ist der Start binnen 5–7 Tagen möglich.