In 5 Schritten die passende Pflegekraft finden
Pflegekräfte gibt es viele. Doch die Betreuungsperson zu finden, die zu den Ansprüchen des Pflegebedürftigen passen, ist nicht selten schwierig. Der Prozess kann teuer sein und Monate in Anspruch nehmen, doch muss das auch so sein? Wir von noracares zeigen dir hier, wie's besser geht!
Situationen, in denen man eine passende Pflegekraft für sich oder Angehörige benötigt, kann oft ganz plötzlich eintreten. Das hat Roland vor kurzem am eigenen Leib erfahren. Seine Mutter Rosa ist 75, lebt allein in einer 45 Quadratmeter kleinen Wohnung und ist vor einer Woche schwer gestürzt. Dieser Sturz hat verheerende Folgen nach sich gezogen, sodass für Rosa ab nun intensive Betreuung notwendig ist.
Mit einem 40-Stunden Job, seinen drei Töchtern und einem Labradorrüden fühlt Roland sich jedoch nicht in der Lage, seine Mutter zu betreuen. Er fühlt sich überfordert, kann sich nicht zerreißen, möchte seiner Mutter aber dennoch die Möglichkeit geben, weiterhin in ihren eigenen vier Wänden zu leben.
Geht es Dir wie Roland? Dann werden Dir diese 5 Schritte helfen, die passende Pflegekraft für Dich zu finden.
1. Kenne Deine Bedürfnisse
Die Bedürfnisse eines Menschen können so individuell sein wie der Fingerabdruck. Frage Dich deshalb, was Du oder Deine Angehörigen brauchen und womit Dich eine Pflegekraft bei der Erfüllung dieser Bedürfnisse unterstützen könnte.
Überlege dir aber auch, wie Du die Pflegekraft unterstützen kannst. Geht es um Hilfe bei Tätigkeiten wie Körperpflege, Kochen, Nahrungsaufnahme und Wäsche waschen, oder handelt es sich um alltägliche Erledigungen wie das Einkaufen? In der Altenpflege wären es beispielsweise Bedürfnisse nach Freude und Beschäftigung, wie das Musizieren, Basteln und das Spazierengehen.
Roland denkt an die Hobbys seiner Mutter. Sofort kommt ihm die Damenrunde in den Sinn, die Rosa jeden Samstag besucht. Die wird sie, soweit das möglich ist, auf keinen Fall missen wollen.
So wie Roland solltest auch du dich fragen, wie viel Zeit diese Unterstützung in Anspruch nehmen wird. Es kommt immer auf die Situation an, wie intensiv und wie lange die Pflegetätigkeiten benötigt werden. Es kann sich um eine 24-Stunden Pflege, eine stundenweise Betreuung oder eine Haushaltshilfe handeln. Nimm auch ärztliche Hilfe in Anspruch, wenn es Fragen zur Pflegestufe gibt oder Du andere Anliegen hast.
2. Zwischen Kosten und Kompetenz
Roland wirft den Kopf in den Nacken und seufzt. Die passende Pflegekraft für seine Mutter zu finden, würde ihn Tage, wenn nicht Wochen, kosten.
Wenn man den Begriff Pflegepersonal in eine Suchmaschine eingibt, bekommt man hunderte Ergebnisse. In Zeitungen sind Anzeigen von Personen zu finden, die ihre Fachkraft anbieten und bei der Anzahl der Agenturen kann man schnell den Überblick verlieren. Oft kannst Du bei der Suche nach dem richtigen Pfleger oder der richtigen Pflegerin erst bei genauerem Betrachten der Vertragsbedingungen auf versteckte Kosten, wie Zusatzgebühren und hohe Vermittlungshonorare stoßen.
Aus diesem Grund ist es uns von noracares wichtig, dass Du schnell und günstig zur richtigen Person kommst. Deshalb gestalten wir diesen Prozess transparent und vor allem für jeden leistbar. Mit unserer personalisierten, auf einem eigens programmierten Algorithmus basierten Suche hast Du sofort eine Auswahl an seriösen Pflegern und Pflegerinnen, die bereits nach Deinen Bedürfnissen vorsortiert sind. Das spart Zeit und somit auch Nerven.
Ein ebenso großes Anliegen ist uns – und Dir hoffentlich auch – die faire Bezahlung und der respektvolle Umgang mit den Pfleger(n) und Pflegerinnen. Auch dabei sind je nach Agentur große Unterschiede zu erkennen.
3. Bezugsperson mit fachlicher Kompetenz
Pflegebedürftige Personen und Angehörige sind mit der neuartigen Situation vollkommen überfordert. Auch Roland hat der Sturz seiner Mutter und dessen Folgen wie eine Lawine überrumpelt. Deshalb ist ein sensibler Umgang mit allen Betroffenen, vor allem in der Pflege, von größter Bedeutung.
Pflege kann sowohl bei körperlichen als auch bei psychischen Problemen eine Unterstützung sein, der bei allen Menschen unterschiedlich beschaffen ist. Denke beispielsweise an Menschen mit Demenz.
Deshalb ist ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz erforderlich. Diese kann sich unter anderem in Ausbildung und/oder Arbeitserfahrung zeigen. Pflegekräfte sollten in der Lage sein, die Betroffenen zu stärken und ihre Gesundheit zu fördern.
Dazu kommt, dass der Pfleger oder die Pflegerin sowohl eine wichtige Anlaufstelle für Angehörige als auch eine Bezugsperson für Pflegebedürftige darstellt. Dafür ist eine gute Kommunikationsfähigkeit und viel Vertrauen notwendig. Weitere Fähigkeiten, auf die Du achten kannst, sind Organisationstalent und schnelle Informationsverarbeitung, sodass der Pfleger oder die Pflegerin sofort weiß, was der zu Pflegende benötigt, ohne dass dieser viel sagen muss
4. Mensch mit Herz
Sympathie ist in der Pflege ebenso wichtig wie die fachliche Kompetenz. Denn Pflege kann sowohl für Pflegebedürftige und Angehörige, als auch auch für den Pfleger oder die Pflegerin eine Herausforderung sein und bedarf eines hohen Maßes an Geduld. Denn genau das ist es, was Körper und Geist brauchen, um sich von einem Schicksalsschlag zu erholen und gesund älter zu werden.
Dieser Aspekt ist Roland besonders wichtig. Die Pflegekraft wird sehr viel Zeit mit seiner Mutter verbringen und soll sie auch in Zukunft zu ihrer Damenrunde begleiten.
Menschlichkeit wird daher sehr großgeschrieben. Dein Pfleger oder Deine Pflegerin soll Einfühlungsvermögen mitbringen, Vertrauen schaffen, Dir und Deinen Bedürfnissen Aufmerksamkeit schenken und Dich wertschätzen. Damit kann er oder sie bestmöglich auf Dich eingehen. Er oder sie muss Dir zuhören, Dich verstehen und mit der Zeit ein Gefühl für Dich und Dein Wohlbefinden entwickeln.
Ihr solltet auf einer Wellenlänge sein. Da spielt natürlich auch Humor eine wichtige Rolle. Worauf allerdings Du und Deine Angehörigen Wert legen, wisst ihr klarerweise selbst am besten.

5. Falsche Wahl getroffen? Kein Problem!
Die Erleichterung ist groß. Roland hat die passende Pflegerin gefunden, die sich gut um seine Mutter Rosa kümmert – dachte er jedenfalls. Die engagierte Pflegerin ist zwar kompetent und zuverlässig, doch zwischenmenschlich passt es zwischen den beiden nicht.
Jetzt muss er bei der Suche nach der passenden Betreuung wieder von vorne anfangen. Das kann vorkommen, ist auch völlig menschlich.
Pflege ist ein sehr persönliches und intimes Thema, bei dem Vertrauen eine große Rolle spielt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass der oder die Betroffene mit der dem Betreuer auf einer Wellenlänge ist. Sprich das offen an und zögere auf keinen Fall, Dich noch einmal umzusehen.
Wenn die Chemie zwischen Dir und der Pflegekraft nicht stimmt, ist es besser, das Pflegepersonal zu wechseln. Schließlich geht es um die eigene Gesundheit bzw. die Gesundheit der Angehörigen.
Auch Roland hat zunächst die „falsche“ Wahl getroffen. Doch wenig später hat er jedoch die ideale Pflegekraft für seine Mutter Rosa gefunden. Trotz ihres Sturzes kann sie nach kurzer Zeit wieder lächeln und genießt, dank ihrer neuen Pflegerin, die wöchentlichen Besuche ihres Sohnes, der Schwiegertochter und der Enkelkinder zum sonntäglichen Kaffee und Kuchen umso mehr.
Natürlich weiß ich, wie schwierig es sein kann, die richtige Unterstützung zu finden, vor allem, da es so viele unterschiedliche Gründe für die Pflegebedürftigkeit geben kann und jeder Mensch anders ist. Mit unserem Matching-Algorithmus kannst du anhand deiner Wünsche und Vorstellungen schnell, fair und transparent ans Ziel kommen!
Registriere Dich jetzt bei noracares und finde schnell und unkompliziert die Pflegekraft Deines Vertrauens!
Deine Nora