24-Stunden-Pflege für Zwei: Vorteile und Funktionsweise

Wenn zwei geliebte Menschen – etwa Eltern oder ein älteres Ehepaar – gleichzeitig auf Hilfe im Alltag angewiesen sind, stellt sich schnell die Frage: Wie kann eine verlässliche, menschliche und bezahlbare Betreuung zu Hause aussehen?

Krankenschwester Serviert Frühstück für Älteres Paar

 

Als Franziska und Karl vor zwanzig Jahren in ihr gemütliches Einfamilienhaus zogen, konnten sie sich kaum vorstellen, wie schnell die Zeit vergehen würde. Ihre Tage waren gefüllt mit gemeinsamen Spaziergängen, Treffen mit Freunden und langen Gesprächen am Küchentisch. 

Doch das Alter macht auch vor den besten Zeiten nicht Halt. Franziska litt an den Folgen eines Schlaganfalls, während Karl mit fortschreitender Demenz zu kämpfen hatte. Die Kinder lebten weit weg, und die tägliche Pflege wurde zunehmend zur Herausforderung. Sie wollten jedoch nicht voneinander getrennt werden und suchten nach einer Lösung, die es ihnen ermöglichte, gemeinsam zu bleiben und dennoch die notwendige Unterstützung zu erhalten. 

Genau für solche Fälle ist die 24-Stunden-Pflege für Paare oder Familienmitglieder gedacht – ein innovativer Ansatz, der nicht nur das Leben von Franziska und Karl, sondern auch vielen anderen Familien erleichtern kann.

 

Konzept der „doppelten häuslichen Pflege“

Die 24-Stunden-Pflege für zwei Personen bezeichnet ein Pflegemodell, bei dem professionelle Pflegekräfte rund um die Uhr im Haushalt der Pflegebedürftigen anwesend sind, um eine dauerhafte Betreuung und Unterstützung zu gewährleisten. So erhalten zwei Menschen gleichzeitig die notwendige Unterstützung, ohne dass sie ihre vertraute Umgebung verlassen müssen. Die doppelte häusliche Pflege wird zunehmend bei der Pflege von Ehepaaren, wie bei Franziska und Karl, oder eng zusammenlebenden Familienmitgliedern angewendet.

Krankenschwester hilft einem älteren Mann im Rollstuhl in einem Wohnraum.

 

Bei der Rund-um-die-Uhr-Betreuung für Zwei stehen Pflegekräfte vor spezifischen Herausforderungen. In Franziskas und Karls Fall war es zum Beispiel die Schwierigkeit, auf Franziskas körperliche Einschränkungen und Karls kognitive Beeinträchtigungen einzugehen. Das erfordert eine flexible und adaptive Pflegeplanung, die auf die individuellen gesundheitlichen Anforderungen beider Personen zugeschnitten ist. Die Pflegekraft muss zudem in der Lage sein, beide Personen gleichzeitig zu betreuen und zu unterstützen, was eine hohe Kompetenz und Effizienz voraussetzt.

 

Anwendungsbereiche der 24-Stunden-Pflege für Zwei

Die 24-Stunden-Pflege für zwei Personen findet in vielen Situationen Anwendung und bietet flexible Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse:

  • Ältere Ehepaare: Ähnlich wie bei Franziska und Karl eignet sich diese Form der Pflege für ältere Ehepaare, die trotz gesundheitlicher Einschränkungen in ihrem gemeinsamen Zuhause bleiben möchten. Eine Pflegekraft unterstützt bei der täglichen Hygiene, der Verabreichung von Medikamenten und der Bewältigung des Alltags.
  • Familienangehörige mit (chronischen) Erkrankungen: Wenn beispielsweise zwei Geschwister auf kontinuierliche Pflege angewiesen sind, ist ebenfalls eine Doppelpflege möglich. Sie ermöglicht es ihnen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und ihre Lebensqualität zu erhalten. Das gilt auch für Eltern und erwachsene Kinder, die gemeinsam Pflege benötigen. Durch die Doppelpflege können sie weiterhin zusammenleben und sich gegenseitig emotional stützen.
  • Beeinträchtigte Personen: Beeinträchtigte Ehepaare, Freunde oder Verwandte können durch die gemeinsame 24-Stunden-Betreuung beisammen bleiben. Das fördert das Wohlbefinden und erhöht die Lebensqualität. Dabei werden ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt, und die Pflege wird entsprechend angepasst. Auch für Menschen mit unterschiedlichen Pflegeanforderungen – etwa einer mit körperlichen und der andere mit kognitiven Einschränkungen – ist die Doppelpflege ideal.

 

Wie Du siehst, ist die simultane häusliche Pflege sehr vielseitig und anpassungsfähig. So können Betroffene in individuellen Lebenssituationen unterstützt und deren Wohlbefinden gefördert werden. Egal ob es sich um ältere Ehepaare, Geschwister mit chronischen Erkrankungen oder beeinträchtigte Personen handelt – die 24-Stunden-Pflege bietet eine umfassende und einfühlsame Lösung für die häusliche Pflege.

 

Vorteile der 24-Stunden-Pflege für zwei Personen

Junge Pflegerin zeigt einem älteren Paar verschiedene Medikamente zur Besprechung der Medikation.

 

Die Vorteile der doppelten häuslichen Pflege sind vielfältig. Neben dem Wohlfühlfaktor, dass die Betroffenen in Ihrem Zuhause bleiben können, gehören dazu auch noch folgende Vorteile:

 

Vorteile der gemeinsamen Betreuung

Vorteil Wirkung / Nutzen
Gemeinsame Betreuung spart Ressourcen Eine Pflegekraft kann zwei Personen gleichzeitig unterstützen, was Aufwand, Personalbedarf und Kosten senkt.
Förderung der emotionalen Bindung Gemeinsames Leben in vertrauter Umgebung stärkt das Wohlbefinden und reduziert Einsamkeit sowie Isolation.
Kontinuierliche Unterstützung und Überwachung Die permanente Anwesenheit der Pflegekraft erhöht die Sicherheit und ermöglicht schnelle Reaktionen bei gesundheitlichen Veränderungen oder Notfällen.
Langfristige Lebensqualität Die individuelle, aber gemeinsame Betreuung erhält Autonomie und Würde. Das steigert Lebensfreude und Zufriedenheit der Pflegebedürftigen.

 

Für Franziska und Karl bedeutet die doppelte häusliche Pflege, dass sie trotz ihrer gesundheitlichen Herausforderungen weiterhin zusammenleben können. So ist es möglich, dass sie sich gegenseitig unterstützen und ihre verbleibenden Jahre in vertrauter Umgebung und mit einem hohen Maß an Lebensqualität verbringen.

 

Kosten und Förderungen der 24-Stunden-Pflege für zwei Personen

Die finanzielle Planung spielt eine zentrale Rolle, wenn zwei Menschen wie Franziska und Karl ihre 24-Stunden-Pflege zu Hause organisieren möchten. Die Kosten variieren dabei je nach Betreuungsmodell und individuellem Pflegebedarf.

Im klassischen Entsendemodell, bei dem eine Pflegekraft nach Hause kommt, liegen die monatlichen Ausgaben für eine Person meist zwischen 2.000 und 4.000 Euro.

Wer auf Plattformen wie noracares setzt und die Pflegekraft direkt auswählt, spart oft deutlich, denn hier fallen keine hohen Vermittlungsgebühren an, wie sie bei traditionellen Agenturen üblich sind. Gleichzeitig können Familien sicherstellen, dass die Betreuung genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Zur finanziellen Entlastung gibt es sowohl in Österreich als auch in Deutschland verschiedene Fördermöglichkeiten. Diese können je nach Pflegestufe oder Pflegegrad, Region und Modell genutzt werden:

Förderungen in Österreich:

Förderungen in Deutschland:

  • Pflegegeld je nach Pflegegrad
  • Pflegesachleistungen 
  • Zuschüsse zur Wohnumfeldverbesserung 
  • Entlastungsbetrag
  • Steuerliche Entlastungen (z. B. Absetzbarkeit haushaltsnaher Dienstleistungen, Pflegekosten)

Durch die Kombination aus fairer Organisation, gezielter Förderung und gut geplanter Doppelpflege lässt sich eine qualitativ hochwertige Betreuung auch langfristig finanzieren. Wer sich frühzeitig informiert, kann Kosten einsparen, ohne bei der Menschlichkeit oder Qualität Abstriche machen zu müssen.

 

Vorkehrungen für die Doppelpflege

Ältere Frau sitzt im Rollstuhl und liest ein Buch in einem hellen Raum.

 

Um die Pflege für zwei Personen zuhause erfolgreich zu gestalten, sind verschiedene logistische Vorkehrungen und ein effizientes Pflegemanagement erforderlich. Franziska und Karl standen also vor der Herausforderung, ihre Wohnsituation den neuen Pflegebedürfnissen anzupassen. 

Zunächst mussten notwendige Vorbereitungen getroffen und die entsprechende Ausstattung organisiert werden. Dazu gehörte eine sorgfältige Wohnraumgestaltung, die Barrierefreiheit und Sicherheit für beide Pflegebedürftigen sicherstellt. Franziskas Beweglichkeit war eingeschränkt, und Karls Orientierungssinn ließ nach. Daher umfasste die Umgestaltung den Einbau von Rampen, Haltegriffen und rutschfesten Böden sowie die Anpassung der Badeinrichtungen. 

Auch technische Hilfsmittel und Assistenzsysteme, wie höhenverstellbare Betten, Rollstühle und Notrufsysteme, durften bei den beiden nicht fehlen. Zu guter Letzt benötigt natürlich auch die Pflegekraft ein Zimmer. Bei Franziska und Karl war das kein großes Problem, da die beiden ein altes Kinderzimmer freiräumten und neu einrichteten.

Technologie in der Pflege für zwei Personen

Smart-Home-Bildschirm mit Temperatur- und Lichtsteuerung in einem modernen Wohnzimmer.

 

Die technologische Entwicklung spielt auch in der Doppelpflege eine wichtige Rolle und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Betreuung effizienter zu gestalten. Beispielsweise können Smart-Home-Technologien und Assistenzsysteme wie Bewegungssensoren, automatische Beleuchtung und Notrufsysteme dazu beitragen, die Sicherheit der Betroffenen zu erhöhen. 

Gleichzeitig unterstützen die technischen Hilfsmittel die Pflegekraft und erleichtern ihr den Pflegealltag. Das ist gerade bei der Pflege von zwei Personen hilfreich, da das ohnehin mehr Ressourcen benötigt und noch stressiger sein kann. Telemedizinische Dienste ermöglichen es zudem, dass Pflegekräfte und Ärzte in Echtzeit kommunizieren. So können Ärztinnen und Ärzte medizinische Anweisungen direkt an die Pflegekräfte vor Ort weitergeben, ohne die Patientinnen und Patienten in der Praxis zu haben.

 

Pflegekraft finden

Pflegerin überreicht einem Mann im Rollstuhl Medikamente in einer Pflegeeinrichtung.

 

Die Suche nach der richtigen Pflegekraft für das Doppelpflegemodell erfordert eine sorgfältige Auswahl. Plattformen wie noracares bieten dabei eine wertvolle Unterstützung, um qualifizierte Pflegekräfte zu finden, die auf die spezifischen Anforderungen zweier Pflegebedürftigen eingehen können. 

Bei noracares können Familien Pflegekräfte basierend auf ihren Fachkenntnissen, Erfahrungen und Verfügbarkeiten auswählen, aber auch aufgrund gegenseitiger Sympathie. Dieser strukturierte Ansatz erleichtert es den Betroffenen und deren Angehörigen, die richtige Pflegekraft zu finden, die nicht nur fachlich kompetent ist, sondern auch gut zur individuellen Situation und den Bedürfnissen passt. #

Auch Franziska und Karl fanden ihre Pflegekraft bei noracares und sind damit sehr glücklich. So haben Sie sich den Zwischenschritt über eine Agentur gespart und konnten selbst entscheiden, wem sie ihr Vertrauen schenkten.

 

Organisation und Umsetzung der gemeinsamen Pflege zuhause

Senioren und Pflegerin spielen Karten an einem Tisch in einem Pflegeheim.

 

Die Koordination der Pflege war ein weiterer wichtiger Aspekt. Die Pflegekraft von Franziska und Karl musste ihre Arbeitszeiten und Dienstpläne so gestalten, dass eine kontinuierliche Betreuung rund um die Uhr gewährleistet war. 

Zudem unterschieden sich Gesundheitszustand und Pflegeanforderungen der beiden, was eine besonders sorgfältige Planung und Abstimmung erforderte, um Überlastungen zu vermeiden und eine hohe Qualität der Pflege sicherzustellen. Regelmäßige Besprechungen und Feedback-Schleifen halfen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden. 

Des Weiteren hielt die Pflegekraft stets engen Kontakt zu den Kindern von Franziska und Karl, um sie über den Gesundheitszustand ihrer Eltern auf dem Laufenden zu halten und ihre Wünsche und Bedürfnisse einzubeziehen.

 

Die Finanzierung der 24-Stunden-Pflege für zwei Personen

Gestapelte Münzen, Kugelschreiber und Taschenrechner auf Finanzberichten für die Finanzplanung.

 

Finanzielle Aspekte spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der doppelten häuslichen Pflege. Franziska und Karl waren sich bewusst, dass die Kosten für die Pflege erheblich sein konnten, insbesondere wenn spezialisierte Pflegekräfte und technische Hilfsmittel benötigt wurden. 

Sie informierten sich daher über mögliche Finanzierungshilfen und Unterstützungsmöglichkeiten. Pflegeversicherungen, staatliche Zuschüsse und Förderprogramme halfen, die finanzielle Belastung zu reduzieren und eine qualitativ hochwertige Pflege sicherzustellen. Franziska und Karl konnten zudem Geld sparen, indem sie ihre Pflegekraft über noracares fanden. So sparten Sie die Kosten für eine Agentur oder einen anderen Vermittler.

 

 

Grafik von Krankenschwester Nora mit einem Stethoskop um den Hals und dem Text 'Noras Fazit' auf einem grünen Banner. Abschlussbemerkung oder Zusammenfassung im Gesundheitsbereich.

Die 24-Stunden-Betreuung für zwei Personen ist weit mehr als eine Pflegelösung – sie ist eine würdevolle Alternative zum Pflegeheim. Sie ermöglicht Nähe, Geborgenheit und Kontinuität im eigenen Zuhause. Besonders wenn zwei Menschen, etwa ein Ehepaar wie Franziska und Karl, Geschwister oder enge Angehörige, gleichzeitig auf Unterstützung angewiesen sind, braucht es ein gut abgestimmtes, transparentes und finanzierbares Pflegemodell.

 

Das Beispiel von Franziska und Karl zeigt, wie diese Betreuungsform den Alltag entlasten und die Lebensqualität aller Beteiligten sichern kann – trotz gesundheitlicher Einschränkungen. Eine simultane häusliche Pflege erfordert allerdings eine sorgfältige Planung: von der Wohnraumgestaltung und technischen Ausstattung bis hin zur Auswahl und Koordination geeigneter Pflegekräfte. Dank Pflegegeld, staatlicher Förderungen und professioneller Betreuungslösungen lässt sich eine solche Betreuung realisieren – ohne Kompromisse bei Qualität oder Menschlichkeit.

 

Plattformen wie noracares unterstützen bei der Suche nach passenden Pflegekräften, individuell abgestimmt auf den Bedarf. Durch den Verzicht auf hohe Vermittlungsgebühren bleibt die Betreuung nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch leistbar.

Mit der richtigen Pflegekraft an ihrer Seite erleben Betroffene ein innovatives und flexibles Pflegemodell, das weit über Standardlösungen hinausgeht. Wie bei Franziska und Karl ermöglicht es ihnen, gemeinsam alt zu werden – in Würde, im eigenen Zuhause.

 

Gemeinsam zu Hause alt werden? noracares vermittelt liebevolle 24h-Betreuung – fair, bezahlbar und persönlich passend. Jetzt anmelden und entdecken!

 

 

Ein türkisfarbener Banner mit weißem Text, der 'Noras Häufig gestellte Fragen' lautet. Auf der rechten Seite befindet sich eine illustrierte Avatarfigur einer Krankenschwester mit blonden Haaren, die eine türkise Krankenschwester-Mütze mit einem weißen Kreuz, einen weißen Kragen und ein Stethoskop um den Hals trägt
Die Kosten variieren je nach Pflegestufe, Region und Anbieter. Da eine Pflegekraft zwei Personen betreut, ist das Modell oft günstiger als zwei Einzelpflegen. Plattformen wie noracares verzichten auf hohe Vermittlungsgebühren. Das macht die Betreuung deutlich leistbarer bei gleichbleibender Qualität.
Für die Doppelpflege können Pflegegeld, Förderprogramme und staatliche Zuschüsse genutzt werden. Voraussetzung ist meist eine Pflegestufe. Die finanzielle Unterstützung hilft, die Belastung zu senken und ermöglicht eine hochwertige Betreuung zu Hause, auch bei komplexeren Pflegesituationen.
Die Pflegekraft lebt im Haushalt und unterstützt beide Personen individuell im Alltag – bei Körperpflege, Medikamentengabe, Haushalt und emotionaler Begleitung. Die Betreuung wird flexibel an beide angepasst und durch Hilfsmittel, Struktur und enge Kommunikation mit Angehörigen professionell organisiert.
Wichtig sind ein Pflegezimmer, barrierefreier Wohnraum und eine anerkannte Pflegestufe. Technische Hilfsmittel, gute Planung und eine passende Pflegekraft sichern eine gelingende Betreuung. Plattformen wie noracares unterstützen bei der Auswahl und sorgen für individuelle Passung und vertrauensvolle Rahmenbedingungen.