Must Haves für Pflegekräfte

Du bist eine Pflegekraft und fragst Dich, welche Must Haves eine Pflegeperson unbedingt braucht? Du bist eine Pflegestudentin oder ein Pflegestudent und willst die aktuellsten und besten Pflege Accessoires haben? Dann werde ich Dir im folgenden Artikel einen Überblick geben, welches Zubehör als Pflegeperson ein absolutes Muss sind.

 

International Nurses Day 12 May

 

Vier-Farben-Kugelschreiber und Stiftehalter

Du kennst es. In der Früh bei der Dienstübergabe hast Du einen Zettel mit den Namen der Patientinnen und Patienten vor Dir und Du notierst Dir die wichtigsten Sachen. Mit einem einfachen Kugelschreiber ist alles Ton in Ton, Du hast keinen Überblick über Deine Mitschriften. Deshalb kommen wir nun zu dem ersten Must Have einer Pflegeperson: der Vier-Farben-Kugelschreiber. 

 

Er ist eine Bereicherung im Pflegealltag, da jede Farbe etwas anderes signalisieren kann. Mit rot kannst Du Dir beispielsweise sehr wichtige Dinge notieren, mit grün kannst Du bevorstehende Entlassungen markieren, mit blau notierst Du Dir Auffälligkeiten und mit schwarz machst Du Dir Grundnotizen. Dadurch gestaltet sich Dein Zettel übersichtlich und Du findest die Infos, die Du gerade suchst, auf einen Blick.

 

Auch wenn dieser Kugelschreiber sehr praktisch ist, wo bewahrst Du ihn während des Tages auf? In der Brusttasche Deines Kasaks oder in den Seitentaschen kann er leicht herausfallen, wenn Du Dich bückst. Dann fällt er auf den verkeimten Krankenhaus- oder Pflegeheimboden und ist mit Bakterien besiedelt. 

 

Gibt es da nicht auch etwas, das den Kugelschreiber vom Herausfallen hindert? Ja, das gibt es. 

 

Und zwar ist ein Stift-Halter ein ideales Accessoire im Pflegealltag. Mithilfe einer Spange kannst Du diesen Halter ganz einfach auf Deine Kasaktasche knipsen. In den runden Ausstülpungen, die sich genau der Form Deiner Stifte anpassen, kannst Du Deine Kugelschreiber und Bleistifte perfekt verwahren.

 

Woman doctor taking notes on clipboard

Kartenhalter und Schlüsselhalter

Da Du in einem Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung arbeitest, weißt du, dass es Türen gibt, die man nur durch eine Personalkarte oder einem Schlüssel öffnen kann. Zudem brauchst Du Deine Personalkarte auch öfters, um Dich auszuweisen oder beim Mittagessen den Mitarbeiterrabatt zu bekommen. 

 

Nun ist es natürlich mühsam, wenn Du Schlüssel und Karte in Deiner Kasaktasche zusammen mit Deiner Schere, Kleme, Pflaster und sonstigem durcheinander hast. Da kann es schon mal vor kommen, dass Du Deine Mitarbeiterkarte nicht gleich findest oder statt dem Schlüssel Deine Schere in der Hand hältst. 

 

Wäre es nicht toll, wenn es da auch kleine Hilfsmittel geben würde, die Dich Deine Karte und deinen Schlüssel auf anhieb finden lassen? Ich denke ja. Und natürlich gibt es diese auch. 

 

Mit einem Kartenhalter kannst Du Deine Personalkarte ganz einfach auf Deiner Kasaktasche anbringen. Dadurch hast Du sie immer griffbereit und parat. Der Vorteil ist auch, dass Deine Patientinnen und Patienten diese Karte und somit deinen Namen sehen. Dadurch muss nicht immer nachgefragt werden, wie Du eigentlich heißt.

 

Solche Karten- oder Schlüsselhalter gibt es mit einem einfachen Klicker oder mit einem Jojo-System. Was ist das Jojo-System? 

 

Dieses System besteht aus einem Klicker, in dem eine Schnur aufgerollt ist. Wenn Du nun an Deiner Karte oder deinem Schlüssel anziehst, fährt die Schnur aus und Du kannst Deine Karte bequem einige Zentimeter weg von Dir halten. Das ist hilfreich, da Du Deine Karten dann nicht extra wieder abnehmen musst, wenn Du eine Tür entsperren willst. 

 

Falls es Dir zu unsicher ist, deinen Schlüssel auf einem solchen Haltern zu tragen, kannst Du auch ganz einfach einen auffälligen Schlüsselanhänger anbringen. Da Du deinen Schlüssel dadurch sofort siehst, ersparst Du Dir eine lange und enervierende Suche.

 

Access card

 

Notizbuch

Du willst einen Tapetenwechsel und wechselst daher Deine Station? Oder Du bist eine Pflegepraktikantin oder ein Pflegepraktikant und kommst auf eine neue Station, um Deine vorgegebene Stundenanzahl zu absolvieren? Dann weißt Du natürlich, dass wieder ein neuer Tagesablauf, neue Regeln, neue Standards und neue Erkrankungen auf Dich warten. Aller Anfang ist bekanntlich schwer, aber mit einem Notizbüchlein kannst Du ihn Dir um einiges erleichtern. 

 

Du fragst dich, was ein Notizbuch damit zu tun hat? In das Notizbuch kannst Du Dir den Tagesablauf, Vorbereitungen von Operationen, bestimmte Medikamente oder Pflegemaßnahmen nach Operationen aufschreiben. Dadurch kannst Du Zuhause nachlesen, wie bestimmte Dinge ablaufen und Du lernst schneller, wie Du diese zu erledigen hast. 

 

Zudem kannst Du immer wieder nachschauen, wenn Du Dir unsicher bist. Dadurch wirkst du, deinen Kolleginnen und Kollegen gegenüber, kompetent und sicher.

 

Taschenuhr

Bei der morgendlichen Pflegerunde werden die Vitalzeichen wie Puls oder Blutdruck erhoben. Auf einigen Stationen muss dies noch manuell gemacht werden, das heißt, dass keine elektrischen Geräte dafür zur Verfügung stehen. Wenn nirgends eine Uhr mit Sekundenzeiger in der Nähe ist, ist es nicht nur nervig, sondern nahezu unmöglich, die Pulsschläge Deiner Patientin oder Deines Patienten richtig zu zählen. 

 

Nun musst Du erst einmal eine Uhr mit Sekundenzeiger finden. Da kannst Du in einigen Fällen das Dienstzimmer auf den Kopf stellen, um eine solche Uhr zu finden. 

 

Mein Tipp an Dich wäre nun: leg Dir doch eine Taschenuhr zu. Eine Taschenuhr ist eine sehr kleine Uhr mit Sekundenzeiger und einem Klicker, wodurch Du sie Dir wieder perfekt auf den Kasak stecken kannst. Dadurch hast Du einen idealen Blick auf sie, wenn Du die Pulsschläge zählst. 

 

Solche Taschenuhren gibt es auch in entsprechenden Designs: von Spritzenmustern über Pflegekräfte bis hin zu Smileys kann alles abgebildet sein. Durch diese Designs hast Du nicht nur ein tolles Hilfsmittel im Pflegealltag, sondern auch noch ein süßes Accessoires für deinen Kasak.

 

Individuelle Tassen und Trinkflaschen

Nahezu alle Pflegerinnen und Pfleger sind Koffein-Junkies. Vor Dienstbeginn wird eine Tasse frischer und heißer Kaffee heruntergelassen, um die Minuten vor der Dienstübergabe genussvoll zu gestalten und mit viel Energie den Dienst antreten zu können. 

 

Du gehörst auch zu den Kaffeetrinkern auf Deiner Station? Oder Du bist eine leidenschaftliche Teetrinkerin oder ein leidenschaftlicher Teetrinker? Dann habe ich hier ein weiteres Must Have, dass auf keinem Fall in deinem Pflege Potpourri fehlen darf. Eine individuell gestaltete Tasse mit deinem Namen drauf. 

 

Eine solche Tasse gibt es wieder mit den unterschiedlichsten Designs. Online kannst Du Dir Deine Tasse selbst gestalten, mit lustigen Sprüchen versehen oder mit Bildern, der Dich an deinen Pflegealltag erinnert. Mit deinem individuell gestalteten Design erkennst Du Deine Tasse auf dem ersten Blick im Kasten und der Kaffee oder Tee schmeckt noch besser.

 

Hände halten Tassen

 

Du erzählst Patientinnen und Patienten wahrscheinlich jeden Tag, dass sie genügend trinken sollen und erklärst ihnen auch warum. Denkst Du aber selbst auch daran, regelmäßig zu trinken? Oder vernachlässigst Du das im Arbeitsstress selbst? 

 

Hierfür wäre Deine persönliche Trinkflasche ein ideales Accessoire. Wie bei der Tasse kannst Du Dir Dein Design wieder selbst aussuchen und die Trinkflasche selbst gestalten. Deine persönliche Trinkflasche kannst Du Dir dann ins Dienstzimmer neben deinem Arbeitsplatz am Computer stellen. 

 

Dadurch, dass Du die individuell gestaltete Trinkflasche nun immer im Blickfeld hast, wirst Du automatisch ans Trinken erinnert. Eine Trinkflasche oder Tasse eignen sich auch perfekt als ein Geburtstagsgeschenk für Deine Arbeitskollegin oder deinen Arbeitskollegen. Einfach loslegen und gestalten, die Freude darüber wird riesig sein.

 

Schuhe für den Pflegealltag

Im Pflegeberuf bist Du vielseitigen Situationen ausgesetzt. Dafür brauchst Du geeignetes Schuhwerk, das deinen Rücken entlastet und Dir stets einen sicheren Tritt gewährt. Zum einen sollen die Schuhe wasserfest sein, wenn Du mit einer Patientin oder einem Patienten duschen gehst, zum anderen soll man sie leicht abwischen können, falls Du Dich mit etwas kontaminierst. Deine Schuhe sollten aber auch bequem sein und einen guten Halt bieten, insbesondere wenn eine Notsituation auftritt und Du auch mal kleine Laufstrecken zurücklegen musst. 

 

Gibt es Schuhe, die all diesen Kriterien entsprechen? Ja, die gibt es. Solche Schuhe weisen einen verstellbaren Rist- und Fersenriemen auf, eine geschlossene Oberfläche, die Du gut abwischen kannst und die zudem auch noch wasserabweisend ist und eine angenehme Sohle. Diese Schuhe eignen sich perfekt für einen Pflegeberuf. 

 

Solche Schuhe kannst Du online bestellen, oder im Schuhfachhandel (Berufsbekleidung usw.) nachfragen. Der große Vorteil des Fachhandels ist, dass Du die Schuhe anprobieren und so wirklich sicherstellen kannst, ob sie perfekt passen und Du sie über lange Zeit schmerzfrei tragen kannst.

 

Wooden shoes

 

Spiele-Quiz-Apps

Als Pflegeperson weißt Du über die Anatomie und Physiologie des Körper bestens Bescheid. Doch bist Du genauso wissenshungrig, wie Deine Kolleginnen und Kollegen? Weißt Du mehr Einzelheiten über die Vorgänge im Körper, oder kennen sich Deine Kolleginnen und Kollegen besser aus? Finde es heraus, indem ihr euch über Anatomie-Quiz-Apps gegenseitig herausfordert. 

 

Einfach in den App Store gehen und Anatomie Quiz eingeben. Dadurch findest Du einige Apps, durch die Du Deine Mitspielerinnen und Mitspieler in einem Duell schlagen kannst oder Dich ergeben musst. Spannende Spiele und lustige Duelle warten auf dich. Und Dein Wissen bezüglich Anatomie und Physiologie wird auch noch aufgefrischt.

 

Smartphone and coffee

 

T-Shirt und Jacke

Du bist eine Pflegestudentin oder ein Pflegestudent oder besuchst eine Pflegeschule und der Abschluss steht vor der Tür? Wäre es da nicht perfekt, ein lustiges T-Shirt oder eine Jacke mit einem Pflegespruch darauf für alle Absolventinnen und Absolventen zu ergattern? 

 

Dann berate Dich mit deinen Kolleginnen und Kollegen. In vielen Geschäften kannst Du Dir Deine T-Shirts individuell mit amüsanten Sprüchen und komischen Bildern bedrucken lassen. 

 

Online gibt es auch eine enorme Auswahl an Kleidung, das mit lustigen Pflegesprüchen und Zitaten aus dem Pflegealltag versehen ist. Einem einheitlichen Look und lustigen T-Shirts für die Abschlussfeier steht also nichts mehr im Weg. Als Pflegepraktikantin oder Pflegepraktikant ist das ein absolutes Must Have, das nicht fehlen darf.

 

Diverse graduates

 

Noras Tipp

Du kannst auch Deine Kolleginnen und Kollegen fragen, welche Pflegehilfsmittel sie verwenden und welche sie empfehlen können. Gibt es noch weitere Must Haves, die Dir einfallen? Dann ab in die Kommentare damit. 

 

Ich freue mich, wenn ich mein Pflege Potpourri vergrößern kann. Falls Du ein Accessoire von meinem Artikel für Dich entdeckt hast, würde ich mich freuen, wenn Du mir ebenfalls einen Kommentar hinterlässt und mir sagst, wie Du es verwendest und warum es für Dich ein absolutes Pflege-Must-Have ist.

 

Lächelnde Nora

 

Du bist eine Pflegekraft, die ihre Pflegetätigkeiten transparent und individuell pflegebedürftige Personen anbieten will? Dann registriere Dich auf noracares. Dadurch können Menschen, die Deine Hilfe benötigen, Dich kontaktieren und Deine Pflegeleistungen in Anspruch nehmen.

Alles Liebe,

 

Nora